Scrum Meetings

Veröffentlicht auf 29. Januar 2018

Sprint Planning
Input: Priorisiertes Product Backlog
Output: Priorisiertes Sprint Backlog, feste Sprintlänge (2-4 Wochen)
Dauer: Maximal 2 x 4 Stunden
Moderator: Product Owner (PO) bzw. Scrum Master
Wichtig: Der PO gibt ein Sprintziel und gewünschte User Stories (US) vor, alleine aber das Team entscheidet was umsetzbar ist und in den Sprint kommt. Nicht gut vorbereitete US können an den PO zurückgewiesen werden. Das Team verpflichtet sich die aufgenommenen US während des Sprints umzusetzen. Dazu wird ggf. schon in einer ersten Sitzung die US vom PO vorgestellt und vom Team geschätzt und erst im zweiten Teil detailliert und erste Aufgaben (Tasks: Entwicklung, Test, Review etc.) erstellt. Die Besprechungen sollten kurz und knapp dokumentiert werden. Zur besseren Bearbeitung sollten Vorbereitungs-, Installations-, Designaufgaben oder Konzepte immer einen Sprint vorher eingeplant werden.
Risiko: Das Team übernimmt sich. Parallele Projekte. Die Software ist am Ende des Sprints nicht "shippable". Aufgaben werden zu detailliert oder "zu groß" eingeplant. Das Team wird "von außen" bestimmt, den Teammitgliedern wird Arbeit zugewiesen. Team wird durch "klassisches" Projektmanagement eingezwängt und unter Druck gestellt. Tests und nichtfunktionale Akzeptanzkriterien werden vergessen. Es wird zu viel geplant, anstatt produktiv loszuarbeiten und nachgelagert zu detaillieren.

Daily Scrum
Input: Aktuelle Arbeit und Probleme, Hindernisse, nächste Schritte
Output: Wissen was zu tun ist und woran andere arbeiten, Impediments und Maßnahmen für ungestörtes Arbeiten
Dauer: Maximal 15 Minuten
Moderator: Scrum Master
Wichtig: Lockere Besprechung zur Selbstorganisation, findet immer zur gleichen Zeit und im Stehen statt. Time Boxing ist dringend notwendig! Diskussionen und Ausschweifungen werden nachträglich im kleinen Kreis geklärt. Idealerweise sollte das Scrum Board sichtbar sein. Wer das Wort hat kann z.B. mit einem kleinen Ball signalisiert werden. Teilnahme aller Teammitglieder verpflichtend, von PO vorteilhaft.
Risiko: Lange Diskussionen in denen versucht wird Probleme zu klären oder neue Aufgaben zu verteilen. Es wird nur an den Scrum Master berichtet. Unpünktlichkeit, muss Sanktioniert werden: Kuchen backen, Butterbrezeln fürs Team, Kaffeekasse etc. Vorgesetzte stören gegebenenfalls das offene Klima.

Sprint Review
Input: Erledigte Tasks der US des aktuellen Sprints
Output: Akzeptanztest und Feedback durch PO, Stakeholder. Kennzahlen zum Umfang der erledigten Aufgaben für das nächste Planning.
Dauer: Maximal 4 Stunden plus Vorbereitungszeit der Teammitglieder
Moderator: Teammitglieder
Wichtig: Nur fertige Produktfunktionalität zählt und wird durch ein Teammitglied dem PO vorgestellt. Dieser probiert dies eigenhändig aus und liefert dem Team erste Rückmeldung. Anhand dessen entscheidet der PO, ob das Inkrement freigegeben oder weiterentwickelt wird.
Risiko: Powerpointkatastrophen. Teammitglieder unvorbereitet. PO lässt sich alles vorführen und liefert kein Feedback. Geschönte Vorführungen. Führungskräfte lehnen direkten Kontakt mit Team ab, haben keine Zeit. Review wird aufgrund mangelndem Time Boxing und Moderation nur eingeschränkt durchgeführt.

Sprint Retrospektive
Input: Aktueller Sprint (Gut und Schlecht), offene Impediments, aktuelle Herausforderungen
Output: Spaß an der Arbeit, Team Building, Impedimentliste mit aktuellem Status und Verantwortlichem, Lösungen, neue Wege
Dauer: circa 3 Stunden
Moderator: Scrum Master
Wichtig: Ehrliche und offene Reflektion der Arbeit im Team, ohne einzelne Teammitglieder zu belasten. Nicht Symptome sondern Ursachen werden ermittelt und vorgebeugt. Zur leichteren Durchführung sollte der Scrum Master Techniken und Methoden zur Ideenfindung, Förderung der Kreativität, Selbstmanagement, Gruppenarbeit und des sozialen Zusammenarbeitens anwenden.
Risiko: Teaminterne Informationen treten nach außen und beschädigen das offene Klima. Chefs nehmen teil. Retros finden ohne Agenda statt. Probleme werden langfristig mitgeschleift oder nicht angesprochen.
Links: http://www.ideenfindung.de/Walt-Disney-Methode-Kreativit%C3%A4tstechnik-Brainstorming-Ideenfindung.html
http://wirtrainieren.de/werkzeugkoffer/
Stangl, W. (2018). Stichwort: 'Alphabetisches Verzeichnis'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: http://lexikon.stangl.eu/alphabetisches-inhaltsverzeichnis/ (2018-01-16)

 

Geschrieben von Robert Bullinger

Veröffentlicht in #Methoden und Standards, #Agil

Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post